Einkommen ist nicht gleich Einkommen

Wenn in den Nachrichten von „den Reichen“ die Rede ist, fällt schnell die Zahl: rund 3,2 Millionen Deutsche verdienen mehr als 100.000 Euro pro Jahr. Auf den ersten Blick scheint damit alles klar: Wohlstand wird einfach über das Jahreseinkommen definiert. Doch ein genauerer Blick zeigt: die Realität ist weitaus komplexer. Denn Vermögen, Einkommen und steuerliche Realität sind drei verschiedene Welten.

Offizielle Zahlen – ein schmaler Ausschnitt

Die Statistik des Bundesfinanzministeriums zählt Einkommen so, wie es in den Steuererklärungen auftaucht. Damit erfasst sie:

• Gehälter von Angestellten und Managern

• Einkünfte aus selbständiger Arbeit

• ausgewiesene Gewinne und Kapitaleinkünfte

Doch hier beginnt bereits die Verzerrung. Wer ein großes Vermögen besitzt, kann sein Einkommen buchhalterisch steuern. Viele Erträge tauchen in der Steuerstatistik schlicht nicht auf – oder werden so umgeleitet, dass sie nicht als persönliches Einkommen gelten.


[Zum Buch]

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert