Die zweite Ebene der Ungleichheit

Die kategoriale Differenz zwischen Einkommen und Vermögen wird überlagert von einer zweiten, ebenso fundamentalen Differenz: der zwischen sichtbarem und unsichtbarem Reichtum. Die wahre Macht in Deutschland üben nicht nur die 171 bekannten Milliardäre aus, sondern jene wenigen Hundert, deren Namen man nicht kennt, weil ihre Vermögen in der Architektur des Rechts selbst verschwunden sind.

Die industriellen Erben

Die Architektur der Unsichtbarkeit wird von einer bestimmten soziologischen Gruppe bewohnt: den Nachfahren der historischen Industriellenfamilien. Während das öffentliche Bild sich auf wenige Namen konzentriert, existiert unter der Oberfläche eine stille Armee von schätzungsweise ~10.000 Personen, die regelmäßig von Milliardenvermögen profitieren, ohne jemals auf einer Forbes-Liste aufzutauchen.


[Zum Buch]

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert