Bevor wir Piraten wurden, waren wir Kinder des Netzes.
Nicht der Konzerne, nicht der Plattformen –
des freien Internets.
Es begann in den 90ern,
mit flackernden Modems und unbegrenzten Möglichkeiten.
Wir hatten keine Filter. Keine Geo-Barrieren.
Ein Planet. Ein Netz.
CompuServe war nicht einfach ein Dienst –
es war eine Gemeinde.
Eine Welt, die offen war –
und offen meinte: du konntest überall hin.
Ehe du dich versahst,
warst du in einem Chat mit einer Schulklasse in den USA.
Deutsch-Unterricht.
Sie suchten einen echten Deutschen.
Du warst da.
Und plötzlich warst du Botschafter deiner Sprache.
Oder du hattest ein SCSI-Problem
und landetest bei Alan Cox –
einer der Väter des Linux-Kernels.
Nicht als Fan. Nicht als Zuschauer.
Sondern als Gesprächspartner.
So war das Netz: direkt. gleichwertig. grenzenlos.
Wir waren Idealisten.
Menschen wie Claudia Klinger,
die mit dem Pegasuswettbewerb der ZEIT
nach neuen Erzählformen suchte.
Oder JUH mit seinem Sudelbuch.
Oder der Macher von SelfHTML,
das vielen von uns die erste Tür ins Web öffnete.
Viele von uns kannten sich nicht.
Und doch kannten wir uns.
Jahre später trafen wir uns wieder –
bei den Piraten.
Nicht weil wir es geplant hätten,
sondern weil unsere Geschichten denselben Ursprung hatten.
Im offenen Netz.
Wir erfanden neue Ausdrucksformen –
Ketten-E-Mails, die Geschichten weitererzählten.
Fiktive Firmen als Kunstform.
Digitales Theater, als Bloggen noch kein Begriff war.
Dann kam der Bruch.
Die Musikindustrie nannte uns Piraten,
weil wir teilten, was wir liebten.
Es war nicht Diebstahl –
es war Kultur.
Aber sie erklärten unserer Lebensweise den Krieg.
Und in Schweden sagten ein paar Leute:
„Wenn ihr uns Piraten nennt –
dann sind wir eben Piraten.“
Nicht als Diebe, sondern als Freibeuter.
Nicht als Täter, sondern als Verteidiger.
Wir waren nicht gegen Musik –
wir waren für ein freies Netz.
Für Wissen. Für Teilhabe.
Für Kultur ohne Schranken.
So gründeten sie die erste Piratenpartei.
Und wir – aus Deutschland, aus den Foren,
aus dem freien Netz der 90er –
wir folgten.
Schreibe einen Kommentar