Ich kam nicht nach Hause zurück.
Nicht zur Mutter.
Nicht ins alte Kinderzimmer.
Nicht zu den Geschwistern,
die mich sowieso nicht verstanden.
Aber ich hatte noch ein Netzwerk,
so löchrig es war.
Ein paar Kontakte.
Ein Vater,
der den Brief bekam.
Und eine Baustelle in Freising.
Mein neues Zuhause.
Wände ohne Putz.
Kein Strom. Kein Wasser.
Aber ein Dach über dem Kopf.
Arbeit hatte ich keine.
Essen nur, wenn ich es mir organisierte.
Was für manche „Diebstahl“ war,
war für mich: Überleben.
Bierkästen vom Pfandlager
sind schnell geklaut
und noch schneller zurückgegeben.
Ich hatte nichts
und trug trotzdem den Schein.
Ich hing in umliegenden Dörfern in Diskos rum,
und in Sabines Pub,
und mit Thommy zogen wir durch die Nächte.
Ich war jung genug,
um als einer von ihnen zu gelten.
Nicht als Obdachloser,
nicht als Gestrandeter.
Einfach nur ein Typ, der mitfeiert.
Einmal schaffte ich es,
einen Vollrausch mit 20 Pfennig zu bekommen.
So sehr war ich Teil dieser Welt,
dass niemand fragte,
woher ich kam oder wohin ich ging.
Der Kriminelle aus einer Ruhrgebietsstadt–
der mich in den Puff schleifte –
hat keinen Namen mehr.
Vielleicht war er nur eine Figur
in einem Kapitel,
das sich selbst gelöscht hat.
Ich hab ihn nicht vergessen,
aber er hat keine Kontur mehr.
Und dann gab es die andere Seite:
die glitzernde.
Wenn ich beim Essen mit saß,
an Tischen mit Männern,
die Quandt kannten
und über Deals redeten,
bei denen mein Monatsbedarf
nur die Weinflasche kostete.
Ich war der Sohn des Familienunternehmens.
Vorzeigbar.
Beredt.
Nicht ausgebildet,
aber mit dem richtigen Namen,
dem richtigen Look,
dem richtigen Lächeln.
Schein ist mächtig.
So wie der Mercedes 500 SL,
den man nicht fährt,
aber auf dem Parkplatz steht,
wenn es darum geht,
was man darstellt –
nicht, was man ist.
Das Leben zwischen Rohbau und Glanzlack,
zwischen Pfandkisten und Puff,
zwischen Disko und Familienessen,
hat mich mehr über Gesellschaft gelehrt
als jeder Philosophieband.
Denn ich habe beide Seiten gesehen.
Von ganz unten und ein Stück nach oben.
Und manchmal lag nur ein Kieselstein dazwischen.
Schreibe einen Kommentar